Wir haben uns mit der KV Hessen, MEDI GENO Deutschland e. V. , hessenmed e. V. und auch der GesundheitsNetz Osthessen eG lange und intensiv dafür eingesetzt. Dann ging es auf und ab mit dem Impfen.
Erst konnten nur die Impfzentren, dann endlich Arztpraxen gegen Corona impfen, endlich wurde es auch Firmen ermöglicht. Endlich war neben dem mRNA-Impfstoff auch der Vektor-Impfstoff verfügbar. Die Verfügbarkeit variierte aber von Woche zu Woche. Und jetzt ist zuviel da. Oder besser, es gibt zu wenige Impfwillige. Ich selber habe nach meiner Coronainfektion für mich eine Impfung mit AstraZeneca bevorzugt. Aktuell verimpfe ich aber eigentlich fast nur noch die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson.
Die unleidige Priorisierung wurde im Juni aufgehoben. Jetzt sollte sich wirklich jeder impfen lassen unter dem Motto #gemeinsamgegencorona .
Unter diesem Link:
https://www.dropbox.com/sh/nypqqdden274c6r/AAAZEHy2y0qJLD0PqCOblu89a?dl=0
… können die Unterlagen für die Aufklärung und Einwilligung stets aktuell herunter geladen, ausgedruckt und ausgefüllt werden. Es erleichtert den Ablauf sehr, wenn Sie diese Unterlagen ausgefüllt zum vereinbarten ImpfTermin mitbringen.
Bitte achten Sie darauf, dass sie die richtigen Unterlagen ausdrucken, also entweder jene für
den mRNA-Impfstoff von z. B. BioNTech bzw. Covid-19 Vaccine Moderna von Biotech-Moderna
oder
den Vektor-Impfstoff von z. B. von Astra-Zeneca bzw. Johnson&Johnson (=Janssen).
Bitte lassen Sie sich so schnell wie möglich impfen.
Der Impfabstand nach Zulassung ist für
BioNTech: 3 bis 6 Wochen
Moderna: 4 Wochen
Astra-Zeneca: 4 bis 12 Wochen
Johnson&Johnson: eine einmalige Impfung.
Jede Impfung ist besser als eine Corona-Infektion. Mit Sicherheit.
Ein kleiner Tipp für die Praxis. Ziehen Sie doch oben herum etwas an, so dass Sie den Ärmel ganz nach oben schieben können. Die Impfung erfolgt bei Rechtshändern meist in den linken Oberarm Nahe der Schulter. Bei Linkshändern entsprechend rechts.