Die Zeiten sind schwierig. Für jeden Menschen. Mehr noch für Menschen, die sich um die Gesundheit anderer kümmern. Am schwersten wohl für jene, die jetzt schon schwach, krank oder alt sind. Wer wird Ihnen helfen, wenn es hart auf hart kommt? Wer lindert, wer behandelt, wer entscheidet?
Gerade hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Selbstbestimmung über den Schutz der Schwächsten geht und ein wenig Kollateralschaden hinzunehmen ist. Jetzt ist es schon wieder umgekehrt. Ausgangssperre und Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen zum Schutz der Kranken und Schwachen. Ich bin gespannt, ob mal jemand die Toten gegeneinander aufrechnen wird.
Aber, wer beachtet eigentlich den Patientenwillen?
Die Behandlung, die der Patient möchte gelingt nur, wenn VORHER klar ist, was er oder sie will! Dazu haben wir am 17.03.20 einen Vortrag von mir aufgezeichnet und in vier Kapiteln ins Netz gestellt. Hier ist der Link zum aktuellen Bericht über unser Pilotprojekt PalliativVersorgung in Pflegeeinrichtungen.
Für unsere Palliativ-Ampel haben wir noch ein Erklärvideo gedreht. Mit der Palliativ-Ampel werden besonders in einem Pflegeheim in Krisenzeiten die Entscheidungen VIEL leichter fallen. Es gibt für die Arbeit in Pflegeeinrichtungen aber noch einiges Wissenswertes mehr!
Hier folgen noch die Links zum Vortrag. Aber bitte erst mal nach der Palliativ-Ampel schauen.
1) PalliativVersorgung – Worum & warum?
2) Vollmacht und Verfügung – Dies & das.