Was stört an „palliativ“?

Prof. Dieter Wagner beantwortet mit hier einige Fragen aus seiner sehr persönlichen Sicht als vom Tod gezeichneter Mensch. Dabei zeigt er mir als altem Hasen in der Palliativversorgung aus philologischer Sicht, dass der Begriff „palliativ“ nicht wirklich taugt um auszudrücken, was wir tun.

Im Gegenteil. Es behindert sowohl die Versorgung selber, wie auch die Öffentlichkeitsarbeit dazu. Die Erfahrung machen wir ja alle. Patienten kommen möglichst spät in die Versorgung eben weil sie NICHT palliativ werden wollen. Dabei sind sie es doch schon sehr, sehr lange.

Eduardo Bruera hat deswegen in Houston sein Palliative Care Team in Supporte Care Team umbenannt. Und ein niederländischer Kollege hat noch einen drauf gesetzt. Sie haben dort in der Klinik ein Supportiv und Palliativ Team, kurz das SuPa Team oder einfach das super Team. Besser geht es nicht oder?

Hier ist der Link zum Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert