2014
Sitte T;
Sterbehilfe: Pro und Contra
Sollen Ärzte Beihilfe zum Suizid leisten dürfen?
http://www.stern.de/gesundheit/sterbehilfe-debatte–sollen-aerzte-beihilfe-zum-suizid-leisten-duerfen–3229240.htmlvom 13. November 2014
Sitte T;
Policy Paper: Analysen und Argumente. Was kann Palliativmedizin leisten?
Konrad Adenauer Stiftung 2014
http://www.kas.de/wf/doc/kas_40105-544-1-30.pdf?150112095906
Sitte T;
Kommentar: Tötung von Kindern
Dr. med. Mabuse 5/2014
Hach, M, Hornke I, Sitte T,
Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung in Deutschland – Sprache formt das Denken: sprachliche Relativität und ihre Auswirkungen in der sozialrechtlichen Realität von Palliativversorgung. Vorschlag für ein einheitliches Glossar?
Zeitschrift für Palliativmedizin 15(03) 05/2014
DOI: 10.1055/s-0034-1374259
Sitte T;
Gastkommentar „Eine Medizin ohne Tötung – aber mit Augenmaß!“
Ärztezeitung vom 21.04.2015
online auch unter http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/sterbehilfe_begleitung/default.aspx?sid=884145&cm_mmc=Newsletter-_-Newsletter-C-_-20150422-_-Sterbebegleitung+/+Sterbehilfe
Thöns M, Sitte T, Stahlberg PM, Gottschalk A;
Notfall bei einem Palliativpatienten – was ist zu tun
Uro News 2-2014 Urban & Vogel
Sitte T;
CME Fortbildung Palliative Sedierung
Angew Schmerzther Palliativmed 2014; 7 (1)
Sitte T;
Interview zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
„Das ist ein hochsensibler Bereich“
Angehörige pflegen 2/2014
Sitte T;
Kapitel Palliative Sedierung
Handbuch der Intensivmedizin
Hrsg. Eckart, Forst, Briegel im „Handbuch der Intensivpflege“
EcoMed Verlag
Greven L, Interview mit Ute Nerge und Thomas Sitte;
„Sterbehilfe“ an Kindern
ZEIT-online vom 30.01.2014
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-01/sterbehilfe-hospiz-schmerztherapie
Sitte T;
Contra „Sterbehilfe“
BILD-online vom 20.01.2014